In der Ruhe liegt die Kraft...

Mir ist es eine Herzensangelegenheit meine zwei- und vierbeinigen Kunden mit ausreichend geplanter Zeit und Ruhe zu empfangen. Ich habe mich bewusst dazu entschlossen, lieber weniger Frisiertermine pro Tag zu legen, dafür aber mehr Zeit für die einzelnen Fellnasen und deren Besitzer zu haben.

Dies ermöglicht mir mich voll und ganz, ohne Stress und Zeitdruck, auf die meist doch sehr verunsicherten oder gar ängstlichen Vierbeiner einzulassen und auch wichtige Gespräche mit Ihren Zweibeinern zu führen.

Meine Kundschaft weis es zu schätzen, dass ich die Anwesenheit der Besitzer nicht generell ablehne. Tatsächlich ist die Anwesenheit im ein oder anderen Fall sogar hilfreich. Aber in den meisten Fällen, ist es wirklich für alle Beteiligten entspannter, wenn ich die Tiere alleine frisiere. Die Zweisamkeit mit Ihrem Hund, ermöglicht mir oftmals erst seine Aufmerksamkeit zu bekommen und sein Vertrauen zu gewinnen. Oftmals überträgt sich die Aufregung der Besitzer auf die Hunde oder Sie versuchen dauerhaft zu ihrem Besitzer zu kommen, was die Arbeit am zappeligen Hund deutlich erschwert und das Risiko für Verletzungen erhöht. Ehrlicherweise ist es auch für mich tatsächlich angenehmer meine Arbeit in ruhiger Atmosphäre, voll konzentriert auf mein Handwerk, ohne ablenkende Gespräche, ausführen zu können. Ich gebe sehr gerne den ein oder anderen hilfreichen Tipp & Hinweis rund um die Gesundheit und / oder Fellpflege ihrer Lieblinge, doch sind genau solche Gespräche besser vor Beginn des Frisierens oder danach angebracht. Ich bitte daher um Verständnis, wenn ich Sie bitte mir Ihren Hund anzuvertrauen und frisch frisiert wieder abzuholen.

Ich betrachte jedes zu pflegende Tier individuell und versuche bestmöglich auf die Bedürfnisse der Besitzer und Fellnasen einzugehen. Ich habe das Friseurhandwerk in 3 Ausbildungsjahren erlernt und meine Friseurgesellenprüfung 2011 erfolgreich bestanden. Ich kann somit auf eine fundierte Friseurausbildung zurückgreifen und verstehe mein Handwerk. Ich habe eine sehr gute Ausbildung bei Elena Glotzbach im ESG-Bildungszentrum Vacha im Bereich der Tierpflege ergänzend absolviert. Mittlerweile in diesem Bereich auch viel Praxiserfahrung erlangt und weitere Fortbildungen besucht. Ich kann nun mit Stolz sagen, dass meine handwerkliche Leistung im Bereich Pet-Grooming sehr gut ist.

Wenn Ihnen all diese Qualitätsmerkmale wichtig sind und Sie nicht nur nach einem einfachen Schnitt für einen unschlagbar günstigen Preisen suchen, sind Sie bei mir genau richtig.

Ich würde mich sehr freuen Sie und Ihr felliges Familienmitglied in meinem Tierpflegesalon begrüßen zu dürfen.

 

Die Frage nach dem Preis...

ist vorab nicht verbindlich zu beantworten, ohne dass ich den Hund und dessen Pflegezustand und Fellbeschaffenheit und somit verbundenen Arbeitsaufwand selbst gesehen habe. Der Preis berechnet sich anhand des tatsächlichen Aufwands am Tag des Friseurbesuches.
Aufpreise können z.B. entstehen bei schlechten Pflegezustand (stark verfilzt) und schwierigem Verhalten des Tieres (z.B. extremer Zappelphilipp, drohen, schnappen).

Die nachfolgende Kostenaufstellung dient daher nur zur Orientierung:

*Trimmen bezeichnet das Entfernen von losem abgestorbenem Deckhaar mit den Fingern oder mit dem Trimmmesser / Trimmstein. Einige Hunderassen, vor allem Terrier, mit rauhaarigem Fell, z. B. der Airedale-Terrier, Foxterrier, Cairn Terrier, aber auch Schnauzer und Rauhaardackel, sollten für eine rassegerechte Fellpflege getrimmt werden.

Hinweise:
Gerne gebe ich Tipps zur Ernährung, um Analdrüsenproblematiken vorzubeugen, ich biete aber keine manuelle Entleerung von Analdrüsen an, wenden Sie sich hierfür bitte an Ihren Tierarzt. Gemäß dem Tierschutzgesetz ist es verboten Vibrissen (Tasthaare) aus rein ästhetischen Gründen zu kürzen (bestes Beispiel kurz geschorene Pudelschnauze). Hierfür kann man strafrechtlich belangt werden. Ich biete daher diese Modeschnitte nicht an.

Ein kleiner Einblick in meine Arbeit

Alle Rechte vorbehalten. © 2022 – MyFellows Katzenpension & Tierpflegesalon